Spielbeschreibungen
Diese Seite enthält Beschreibungen der als Download zur Verfügung stehenden Gruppenstundenentwürfe etc. für Jungscharstunden.
Die Jungscharler bauen einen Papierflieger nach Plan (der Plan ist dem Download beigefügt) und einen weiteren "Freestyle"-Flieger, nach eigenem Entwurf. Mit diesen beiden Papierflieger werden verschiedene Wettbewerbe (genaue Beschreibung als Download) in der Gruppenstunde veranstaltet.
Ein Spiel für drinnen und draussen. Ziel ist das Bauen einer Eisenbahnstrecke. Zwischen jedem Bauabschnitt findet eine kleine Aktion mit Bezug zum Thema "Bahn" statt.
Das Südsee-Atoll - ein Brettspiel mit Action für 6 bis 8 Jungscharler
Die Jungscharler sind auf der Suche nach der sagenumwobenen Schatzinsel in Südpazifik. Jeder Jungscharler ist Kapitän eines Schiffes. Um zur Schatzinsel zu gelangen müssen sie ihre Schiffe haarscharf an einen Korallenriff, das mancherlei Gefahren birgt, entlangsteuern. Das Südsee-Atoll ist ein Würfelspiel. Ziel ist das Erreichen von möglichst vielen Punkten durch die Punkt-Felder oder durch den Gewinn von Spielen auf der Schatzinsel.
Diese Datei enthält die Anleitungen incl. Materialliste zum Bau einer Miniaturstadt. Die Workshops wurden alle in der Jungschar-Sommerfreizeit "Die Römer" 1999 ausprobiert. Es gibt Bauanleitungen (*.doc-Dateien) für ein Kolosseum, Triumpfbögen, römische Streitwagen, Häuser, Mosaikfußböden, Statuen, Figuren und Tiere. Manche Bauanleitungen sind durch Zeichnungen (*.drw-Dateien) illustriert.
"Panem et circensis" ist lateinisch und bedeutet "Brot und Spiele". Dahinter verbirgt sich ein Spiel- und Quiz-Abend zum Thema Römer. Als Punkte gibt es Kekse (= Brot)! Panem et Circensis funktioniert ähnlich wie der früher sehr bekannte "Große Preis" im Fernsehen.