Freizeiten für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Im Jahr 2001 fanden zwei Freizeiten für Kinder von 8 bis 12 Jahren statt:

Pfingstfreizeit "Maria - Begegnungen mit Jesus" in Bobenheim am Berg

vom 02. Juni bis 04. Juni 2001

Drei außergewöhnliche Frauen aus der Bibel, die alle Maria heißen, standen dieses Jahr im Mittelpunkt unserer Pfingstfreizeit. Gemeinsam haben wir Maria, die Mutter Jesu, Maria aus Betanien und Maria aus Magdala näher kennenlernen. An drei Tagen, vom 02. bis 04. Juni 2001 haben wir auf dem Jugendzeltplatz in Bobenheim am Berg rund um unser Lagerthema gespielt, gebastelt, singen, spannende Geschichten aus der Bibel gehört und echtes Lagerleben am Lagerfeuer genossen.

Nachts schliefen wir in Zelten auf Luftmatratzen oder Iso-Matten. An allen drei Tagen erwartete uns die köstliche Vollverpflegung unseres eigenen Küchenteams.


Sommerfreizeit "Die Waldläufer" in Ludwigswinkel

vom 30. Juli bis 08. August 2001

Wie jedes Jahr fand auch in diesem Sommer ein großes Feriencamp der Ev. Jugend / CVJM Eisenberg statt.

Nach monatelanger Vorbereitung schlugen wir diesmal mit 72 Personen unsere Zelte auf der "Hirtenwiese" bei Ludwigswinkel mitten im Wald auf.

Das Thema dieses Sommercamps lautete "Survivor" auf deutsch "Waldläufer".

Gleich nachdem die Zelteinteilung nach Ankunft der Teilis (=Teilnehmer) abgeschlossen war, konnten sich diese verschiedene Workshops aussuchen, an denen sie im Laufe der nächsten 10 Tage teilnehmen konnten. Zur Auswahl standen: Orientierung mit einem Kompass im Wald, Basteln mit der Natur, Schmuck aus der Natur, Binden fachmännischer Knoten, das Bauen eines Lagers, Kochen über'm Feuer und Spiele am See.

Außerdem gab es eine Fun-Olympiade und Bibelarbeiten. An einem Tag mussten die Teilis auch ihren Tast- und Geruchsinn auf einem Barfußpfad unter Beweis stellen.

Während einer Bachexkursion lernten die Kinder Wassertiere, Grashüpfer und andere Kleintiere kennen. Wer es sich zutraute, durfte sogar einen lebenden Grashüpfer essen !!!

Natürlich mussten wir uns nicht nur von "Grashüpfern" ernähren. Frühstück, Mittagessen und Abendbrot gab es reichlich von unserem Verpflegungsteam. Jeden Abend machten wir ein großes Lagerfeuer und sangen in gemütlicher Runde Lieder. Zum Tagesabschluss wurde noch eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen.

Das große Highlight dieses Camps war eine zweitägige Wanderung (36km) an der Burgruine "Blumenstein" vorbei auf eine Wiese am Waldrand bei Hirschthal. Dort lernten wir das Schlafen im Schlafsack unter freiem Himmel kennen. An diesem Abend kam auch noch ein Mitarbeiter des Biosphärenhauses, das ganz in der Nähe ist und unternahm mit uns eine Nachtwanderung. Er zeigte uns Fledermäuse und konnte mit seinen Lockrufen sogar einen Waldkauz anlocken. Auf dem Rückweg zum Lagerplatz gingen wir noch bei Fischbach in das Biosphärenhaus. Dort konnten wir einiges über die Natur und Technik kennen lernen.

Abgerundet wurden unsere täglichen Aktivitäten durch Bibelspiele, bei denen die Kinder vorgelesene Bibeltexte als Bilder malen oder als Tonarbeiten wiedergeben mussten.

Ganz zum Abschluss gab es noch eine große Abschiedsparty auf die sich alle Teilnehmer und Mitarbeiter sehr freuten.

Am letzten Tag hieß es dann jedoch Abschied nehmen. Der Abschied ist niemandem leicht gefallen und viele Tränen sind geflossen.

Doch nächstes Jahr gibt es wieder ein Sommercamp und jeder zwischen 8 und 12 Jahren kann daran teilnehmen.

Text: Nils Schlemmer, Jungmitarbeiterkreis